rasantekaudio logo

+86 15089104915

24/7 WhatsApp-Unterstützung

24/7 Kundenbetreuung

Balanced vs. Unbalanced Audio verstehen: Was ist der Unterschied?

In der Audiowelt hängt ein klarer und zuverlässiger Klang stark davon ab, wie die Signale übertragen werden. Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Einrichtung eines Audiosystems ist die Frage, ob symmetrische oder unsymmetrische Audioverbindungen verwendet werden sollen. Beide erfüllen zwar den Zweck der Übertragung von Audiosignalen, unterscheiden sich jedoch erheblich in der Art und Weise, wie sie mit Rauschen und Störungen umgehen. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die richtige Wahl treffen. Audiokabel für Ihre Einrichtung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Inhaltsübersicht

Symmetrisches Audio

Balanced Audio ist ein professioneller Standard in Umgebungen, in denen ein sauberer Klang und lange Kabelwege erforderlich sind. Sein Design konzentriert sich auf die Minimierung von Rauschen und Interferenzen, was es zur bevorzugten Wahl in Aufnahmestudios, Live-Sound-Setups und beim Rundfunk macht.

Was ist Balanced Audio?

Diagramm der symmetrischen Audioübertragung

Balanced Audio ist eine professionelle Audio-Verbindungsmethode, bei der zur Übertragung von Signalen Dreidrahtverbindungen (positiv, negativ und Masse) verwendet werden, die elektromagnetische Störungen und Rauschen wirksam unterdrücken. Indem dasselbe Signal mit entgegengesetzter Polarität über zwei Adern gesendet und am Zielort wieder zusammengeführt wird, werden Gleichtaktstörungen, die entlang des Signalwegs aufgenommen werden, unterdrückt, was im Vergleich zu unsymmetrischen Audioverbindungen zu einer saubereren Klangübertragung über längere Kabelstrecken führt.

Warum Balanced Audio verwenden?

Der Hauptvorteil von symmetrischen Audiokabeln ist ihre Fähigkeit, Rauschen und Interferenzen zu unterdrücken, was in professionellen Audioumgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Ganz gleich, ob Sie mit langen Kabelwegen, überfüllten Bühnen mit vielen elektrischen Geräten oder Studiokonfigurationen mit empfindlichen Geräten zu tun haben, symmetrische Kabel helfen, eine makellose Klangqualität ohne Brummen oder Summen zu erhalten.

Was ist eine symmetrische Schaltung?

Aktive symmetrische Schaltung

Das Herzstück der symmetrischen Audiotechnik ist eine symmetrische Schaltung. Diese Schaltung erzeugt zwei identische Signale mit entgegengesetzter Polarität. Wenn diese Signale das Empfangsgerät erreichen, wird das eine Signal invertiert und mit dem anderen kombiniert, wodurch jegliches Rauschen, das über das Kabel eingeführt wird, ausgelöscht wird. Dieses effiziente Design macht symmetrische Schaltungen ideal für professionelle Audiosysteme.

Signal im Differenzialmodus

A Gegentaktsignall ist der Schlüssel zur Rauschunterdrückung bei symmetrischen Audiosignalen. Dabei wird das Audiosignal über zwei Leitungen in entgegengesetzten Phasen gesendet. Da sich Störungen in der Regel auf beide Leitungen gleichermaßen auswirken, wird durch das Umkehren und Kombinieren der Signale am Zielort das unerwünschte Rauschen unterdrückt, während der ursprüngliche Ton erhalten bleibt.

Gleichtaktsignal

Gleichtaktsignale beziehen sich auf das externe Rauschen, das auf beide Leiter gleichermaßen einwirkt, wie z. B. elektromagnetische oder Hochfrequenzstörungen. Bei symmetrischen Audiosignalen wird dieses Rauschen durch die so genannte Gleichtaktunterdrückung effektiv unterdrückt, sodass nur das beabsichtigte Audiosignal übertragen wird.

Wie funktioniert Balanced Audio?

Um besser zu verstehen, wie symmetrisches Audio funktioniert, stellen Sie sich vor, dass derselbe Ton in zwei Versionen aufgeteilt wird: eine normale und eine invertierte. Beide Signale laufen über getrennte Leitungen, nehmen aber die gleichen Störungen auf. Am Empfangsende wird ein Signal umgedreht, wodurch das Rauschen unterdrückt und die Audiosignalstärke verdoppelt wird. Durch dieses Verfahren bleibt der Ton auch in lauten Umgebungen klar und deutlich.

Symmetrische Kabeltypen

Für symmetrische Audiosignale werden spezielle Kabeltypen für den professionellen Einsatz verwendet. Zwei der am häufigsten verwendeten symmetrischen Kabel sind XLR- und TRS-Kabel. Beide sind so konstruiert, dass sie qualitativ hochwertige Audiosignale liefern und gleichzeitig Rauschen effektiv unterdrücken.

xlr-stecker pinbelegung

XLR-Kabel

XLR-Kabel werden häufig in professionellen Audioeinrichtungen verwendet. Mit drei Pins für positive, negative und geerdete Signale sind XLR-Kabel ideal für Mikrofone, Mischpulte und Lautsprecher. Die sichere Verriegelung und die robuste Bauweise machen sie zuverlässig für Live-Auftritte und Studioarbeit.

Quarter-Inch TRS-Anschluss

Viertel-Zoll TRS

TRS-Kabel (Tip-Ring-Sleeve) ähneln normalen 1/4″-Klinkenbuchsen, haben aber einen zusätzlichen Leiter. Die Spitze und der Ring leiten die phasenverschobenen Audiosignale weiter, während die Hülse als Masse dient. TRS-Kabel sind vielseitig und werden je nach Anwendung für symmetrische Mono-Verbindungen oder unsymmetrische Stereosignale verwendet.

Unsymmetrisches Audio

Während symmetrische Audiosignale für den professionellen Einsatz konzipiert sind, werden unsymmetrische Audiosignale eher in der Unterhaltungselektronik und in einfacheren Anlagen verwendet. Das einfache Design macht es einfach zu verwenden, aber es kommt mit einigen Einschränkungen in Bezug auf Rauschen und Entfernung. häufige Beispiele sind Consumer-Audiogeräte mit RCA- oder TS-Steckern (Tip-Sleeve), die typischerweise in Heim-Stereoanlagen und Gitarrenkabeln zu finden sind.

Was ist unsymmetrisches Audio?

unsymmetrisches Audio

Bei unsymmetrischen Audiokabeln wird das Signal auf einem einzigen Leiter übertragen, wobei ein Erdungskabel als Abschirmung dient. Dieses einfache Design ist kostengünstig und eignet sich gut für kurze Kabelstrecken. Ohne die Rauschunterdrückungsfunktionen von symmetrischen Audiokabeln sind unsymmetrische Kabel jedoch anfälliger für Störungen.

Woher kommt der Lärm?

Unsymmetrische Kabel sind anfällig für Störungen, die durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) verursacht werden. Häufige Quellen sind Stromkabel, Beleuchtungssysteme und drahtlose Geräte. Da unsymmetrische Kabel nicht in der Lage sind, Rauschen zu unterdrücken, kann jede Störung, die von der Signalleitung aufgenommen wird, die Audioqualität beeinträchtigen.

Wie kann man bei unsymmetrischen Kabeln das Rauschen reduzieren?

Um das Rauschen in unsymmetrischen Aufbauten zu minimieren, sollten Sie die Kabel so kurz wie möglich halten und eine hochwertige Abschirmung verwenden. Vermeiden Sie es, Audiokabel parallel zu Netzkabeln zu verlegen. In lauteren Umgebungen kann eine DI-Box (Direct Injection) unsymmetrische Signale in symmetrische umwandeln und so Störungen erheblich reduzieren.

Unsymmetrische Kabeltypen

Unsymmetrische Kabel werden häufig in Verbraucher- und Instrumentenkonfigurationen verwendet. Gängige Typen sind RCA- und TS-Kabel, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.

rca stecker auf rca audio video kabel

RCA-Kabel

RCA-Audiokabel sind unsymmetrische analoge Verbindungen, die Stereo-Audio über den rechten (rot) und linken (weiß/schwarz) Kanal übertragen. Obwohl sie in Heim-Audiosystemen für den Anschluss von DVD-Playern, Fernsehern und Verstärkern beliebt sind, sollten Cinch-Kabel nicht länger als 25 Fuß sein, um Rauschstörungen zu vermeiden. Obwohl sie erschwinglich und benutzerfreundlich sind, wird empfohlen, kürzere Kabel zu verwenden.

Quarter-Inch TS-Stecker

Viertelzoll-TS-Kabeln

TS (Tip-Sleeve) Kabel werden in der Regel für elektrische Gitarren, Keyboards und andere Instrumente verwendet. Sie bestehen aus einem Signalleiter und einer Erdung, was sie anfällig für Störungen macht. Wenn Sie TS-Kabel kurz halten und von Stromquellen fernhalten, können Sie Störungen vermeiden.

Symmetrisches vs. unsymmetrisches Audio: Ein häufiges Missverständnis

Viele glauben, dass symmetrischer Ton immer besser klingt als unsymmetrischer Ton. In Wahrheit verbessert symmetrisches Audio nicht die Qualität des Klangs selbst - es verhindert lediglich Rauschen über lange Strecken. Für kurze, störungsfreie Verbindungen können unsymmetrische Kabel genauso gut funktionieren.

Hauptunterschied zwischen symmetrischem und unsymmetrischem Audio

Der Hauptunterschied zwischen symmetrischem und unsymmetrischem Audio liegt im Umgang mit Störungen. Symmetrisches Audio unterdrückt Störungen durch Differenzsignale und ist daher ideal für lange Strecken und laute Umgebungen. Unsymmetrische Audiosignale sind zwar einfacher, aber anfälliger für Störungen und sollten daher bei ruhigeren, kürzeren Verbindungen verwendet werden.

Brauche ich symmetrische oder unsymmetrische Kabel?

Die Wahl zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Kabeln hängt von Ihrer Umgebung und Ihren Geräten ab. Symmetrische Kabel eignen sich besser für professionelle, laute oder lange Strecken, während unsymmetrische Kabel gut für kurze, störungsfreie Verbindungen geeignet sind.

Wann sollten Sie symmetrische Kabel verwenden?

Symmetrische Kabel sollten bei der Übertragung von Audiosignalen über lange Strecken verwendet werden, insbesondere in Umgebungen mit starkem elektrischem Rauschen. Sie sind ideal für Live-Auftritte, Studioaufnahmen und jede Einrichtung mit mehreren elektronischen Geräten.

Versilbertes Banlaced XLR-Audiokabel (Stecker auf Buchse)
  • Professionelle Aufnahmestudios, in denen mehrere Geräte und Stromkabel elektrische Störungen verursachen
  • Veranstaltungsorte für Live-Auftritte, an denen Kabel über lange Strecken verlegt werden müssen (über 20 Fuß)
  • Sendeanstalten, die eine einwandfreie Audioqualität benötigen
  • Kommerzielle Installationen mit komplexen Routing-Anforderungen
  • Jede Situation, in der mehrere elektronische Geräte Störungen verursachen könnten
  • Wenn Sie professionelle Mikrofone anschließen, die Phantomspeisung benötigen

Wann sollten Sie unsymmetrische Kabel verwenden?

Unsymmetrische Kabel eignen sich für kurze Kabelstrecken in kontrollierten Umgebungen. Sie werden in der Regel für den Anschluss von Instrumenten an Verstärker oder Heim-Audiosysteme verwendet, bei denen Interferenzen minimal sind.

Unsymmetrische Kabel sind für viele gängige Szenarien bestens geeignet:

  • Heimaufnahmesysteme mit kurzen Kabellängen (unter 20 Fuß)
  • Anschluss von Instrumenten wie Gitarren und Keyboards an nahe gelegene Verstärker
  • Anschlüsse für Audiogeräte (CD-Player, Plattenspieler, Heimkinosysteme)
  • Kleine Projektstudios mit minimalen elektronischen Störungen
  • Tragbare Audiogeräte, bei denen es auf Einfachheit ankommt
  • Budgetbewusste Situationen, in denen keine symmetrischen Kabel erforderlich sind

Einige FAQs

Klingt Balanced Audio anders?

Balanced Audio verändert die Klangqualität nicht, hilft aber, Rauschen zu vermeiden. In störungsarmen Umgebungen werden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied hören. In lauten Umgebungen bewahrt Balanced Audio jedoch Klarheit und Details.

Ist XLR zu RCA symmetrisch?

Nein. RCA-Anschlüsse sind unsymmetrisch. Die Verwendung eines XLR-zu-Cinch-Adapters wandelt das Signal in ein unsymmetrisches um und hebt die Vorteile der Rauschunterdrückung auf. Eine DI-Box oder ein geeigneter Wandler wird für die Signalintegrität empfohlen.

Sind XLR-Kabel symmetrisch oder unsymmetrisch?

XLR-Kabel sind in der Regel symmetrisch, d. h. sie verwenden drei Leiter für positive, negative und geerdete Signale. In einigen Fällen können sie jedoch auch unsymmetrische Signale übertragen, daher ist es wichtig, die Spezifikationen Ihrer Ausrüstung zu überprüfen.

Was ist besser: Symmetrisches oder unsymmetrisches Audio?

Keines von beiden ist generell besser. Symmetrisches Audio ist für die Rauschunterdrückung über große Entfernungen besser geeignet, während unsymmetrisches Audio für kurze, einfache Verbindungen kostengünstiger ist. Die beste Wahl hängt von Ihrer spezifischen Konfiguration ab.

Wann sollte ich ein symmetrisches Kabel verwenden?

Symmetrische Kabel eignen sich am besten für lange Kabelwege, professionelle Audiosysteme und Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen. Sie sorgen für einen sauberen, konsistenten Klang, bei dem die Rauschunterdrückung entscheidend ist.

Sollte ich symmetrische oder unsymmetrische Kabel verwenden?

Wenn Ihre Geräte symmetrische Verbindungen unterstützen und Sie längere Strecken benötigen oder mit möglichen Störungen konfrontiert sind, sollten Sie symmetrische Kabel verwenden. Für kurze, einfache Verbindungen in rauscharmen Bereichen eignen sich unsymmetrische Kabel.

Schlussfolgerung

Wenn Sie die Stärken und Grenzen von symmetrischen und unsymmetrischen Audiosignalen kennen, können Sie intelligentere Entscheidungen für Ihr Audiosystem treffen und die bestmögliche Klangqualität und Leistung sicherstellen.

Audio Video Connecrtor Factory Vertriebsingenieur_pixian_ai

Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels, ich habe in dieser Branche seit mehr als 5 Jahren. Wenn Sie Großhandel Audio-Stecker-Kabel oder Audio-Zubehör verwandte Produkte möchten, bitte zögern Sie nicht, mich zu fragen.

de_DEDE
Nach oben blättern
Kontakt