
Die moderne Welt funktioniert mit Elektrizität, d. h. sie läuft mit Stromkabeln. Ob das geerdete Wasserkabel im Vereinigten Königreich, der einzigartig abgewinkelte australische Stecker oder eine Vielzahl anderer Kabel auf der ganzen Welt - es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Stromkabeln. Jedes hat seine eigenen, sehr unterschiedlichen Standards.
Während sich die Welt allmählich auf USB-C Strom Geräten werden die Unterschiede am anderen Ende des Kabels geringer werden. Bis dahin gibt es jedoch immer noch eine beträchtliche Anzahl unterschiedlich großer zylindrischer Stromkabel, traditioneller Thunderbolt-Stecker, älterer USB-Standards und Ethernet-Stromanschlüsse in großen Netzwerken.
Meistens ist die Netzkabel das Sie mit Ihrem Gerät oder elektronischen System erhalten haben, ausreicht, um es problemlos mit Strom zu versorgen und zu betreiben. Wenn Sie jedoch ein Ersatzkabel benötigen, ein Problem mit dem vorhandenen Kabel haben oder ein sicheres und zuverlässiges Netzkabel verwenden möchten, müssen Sie wissen, wie Sie das am besten geeignete Netzkabel finden. Genau das wollen wir mit diesem Leitfaden erleichtern.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl des perfekten Stromkabels für Ihre Elektronik hilft. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Stromkabeln ein, auf ihre Fähigkeiten und darauf, wie Sie das beste Kabel für Ihr Gerät auswählen.
Inhaltsübersicht
Grundlagen der Stromkabel
Das scheinbar unscheinbare Stromkabel mag einfacher erscheinen als die verschiedenen Datenkabel, die für die Dateiübertragung, das Streaming von Video- und Audiodaten und die Einrichtung von Netzwerksystemen verwendet werden. Aufgrund der großen Auswahl an Stromkabeln, die weltweit erhältlich sind, gibt es jedoch beträchtliche Unterschiede. Daher ist ein erhebliches Maß an Wissen erforderlich, um die verschiedenen Stromkabeltypen zu verstehen.
Standard-Stromkabel
Standard-Stromkabelauch Wasserkabel oder einfach Netzkabel genannt, werden für Geräte wie Desktop-Computer, Heizgeräte, Klimaanlagen, Fernseher, große Monitore und zahlreiche Küchengeräte benötigt. Dies unterscheidet sich deutlich von den USB-C-Kabel die zum Aufladen von Smartphones verwendet werden, was sich wiederum von den röhrenförmigen Steckern unterscheidet, die für die Stromversorgung von Kleingeräten und elektronischen Geräten bestimmt sind. Auch diese sind nicht dasselbe wie die Ethernet-Stromkabel die für den Betrieb von Sicherheitskameras und anderen Geräten des Internets der Dinge (IoT) verwendet werden.

Interaktive Karte mit IEC-Weltsteckern
Jeder Stecker, der direkt in eine Steckdose passt, variiert auch stark je nach Standort. Während in den USA meist Netzkabel der Typen A und B verwendet werden, sind in den übrigen Teilen der Welt unterschiedliche Steckertypen üblich. So verwendet das Vereinigte Königreich seinen eigenen Stecker des Typs G, während in den meisten Regionen Europas und Südamerikas eine Kombination von Steckern der Typen C, E und F verwendet wird.
Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Netzkabel in Ihrem Land erforderlich ist, können Sie auf das obige Bild klicken, die Länderauswahl anpassen und Sie erhalten die genaueste Antwort für den Netzstecker.
Stromkabel-Typen
Stromkabel lassen sich grob in drei Gruppen einteilen: Gepolt, nicht gepolt und dreipolig (geerdet). Gepolte und nicht gepolte Stromkabel haben nur zwei Zinken am Netzstecker, der für die Wandmontage bestimmt ist, aber ein gepoltes Stromkabel hat einen kürzeren Strom-/Stromzinken und einen längeren, der mit dem weißen Nullleiter verbunden ist. Einige polarisierte Stecker haben zur besseren Unterscheidung auch runde Steckerenden.
Bei einer nicht gepolten Ausführung ist nicht ersichtlich, welcher der beiden Pole stromführend ist, während bei einer dreipoligen Ausführung ein dritter Pol mit dem Erdungskabel verbunden ist.

Aus diesen Gründen ist die Auswahl eines geeigneten Netzkabels beim Kauf eines neuen Netzkabels für eine Vielzahl von elektronischen Geräten von entscheidender Bedeutung. Das Stromkabel sollte zum Gerät und zur Steckdose passen, in die es eingesteckt werden soll. Außerdem muss es den Leistungsanforderungen des Geräts entsprechen, einschließlich Spannung und Stromstärke. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass das Netzkabel die lokalen, nationalen (und sogar internationalen) Zertifizierungen der Sicherheitsstandards einhält oder übertrifft. Dies trägt dazu bei, Ihr Gerät vor Schäden und Ihr Haus vor möglichen elektrischen Bränden zu schützen.
Wir werden uns in Kürze mit den spezifischen Standards befassen, aber zunächst einmal sind die wichtigsten Organisationen, die einzuhalten sind, die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) und die Nationale Vereinigung der Elektrohersteller (NEMA).
NEMA 1-15 / NEMA 5-15
Die NEMA ist eine Organisation, die sich aus Hunderten von Unternehmen zusammensetzt, die elektrische Produkte verwenden, herstellen und vertreiben. Im Laufe vieler Jahre hat sie Tausende von Normen für elektrische Arbeiten festgelegt, von denen viele heute das Rückgrat für die Stromversorgung von Produkten bilden, die in den Vereinigten Staaten hergestellt und verkauft werden. Diese Normen werden im Allgemeinen in geerdete und ungeerdete Typen unterteilt. Die gebräuchlichsten Stecker- und Buchsenkonfigurationen in Amerika sind die NEMA 1-15 und NEMA 5-15 Anschlüsse.
NEMA 1-15
Der NEMA 1-15 gehört zu den am weitesten verbreiteten Steckernormen in Nordamerika und wird vorwiegend für Haushaltsgeräte verwendet. Es handelt sich um einen einphasigen, nicht geerdeten Stecker mit einer Nennspannung von 125 V und einem Nennstrom von 15 A. Er verfügt in der Regel über zwei flache, parallele Stifte mit einer Breite von ¼ Zoll, einer Dicke von 0,06 Zoll und einer Länge von 5/8 Zoll, mit einem Abstand von 1/2 Zoll zwischen den Stiften. Er ist für eine Vielzahl von Kleingeräten, Tischlampen, Computern und anderen Geräten geeignet. Die polarisierte Version des Steckers hat einen längeren Nullleiter, während die 1-15R-Buchse einen tieferen Erdungsanschluss hat. Aufgrund der fehlenden Erdung wird diese Norm jedoch nach und nach abgeschafft.

NEMA 5-15
Der gemeinhin als "3-poliger geerdeter Stecker" bezeichnete NEMA 5-15-P verfügt über einen neutralen weißen Draht und eine geerdete Klinge, wobei das Erdungselement rund ist und die anderen Elemente klingenartig sind. Er passt perfekt in eine standardmäßige 110-VAC-Wandsteckdose. Der Stecker verfügt über zwei parallele flache Zungen mit einem runden Erdungsstift, der zwischen ihnen und oben liegt. Die entsprechende Steckdose für den 5-15-P-Stecker wird als 5-15-R bezeichnet (R steht für "receptacle"). Sie sind dreipolig und der 5-15P-Stecker ist für 125 V und 15 Ampere ausgelegt. Sie dienen als Grundlage für die Konstruktion anderer internationaler geerdeter Stecker nach der IEC-Norm 60906-2.

Internationale Normen IEC 60320
IEC 60320 ist eine Norm, die Netzkabel für Elektrogeräte bis 250 Volt regelt. Zwar gibt es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Arten von Netzkabeln und Spezifikationen, aber es ist allgemein anerkannt, dass sich die meisten Länder auf die IEC 60320 als universelle Norm verlassen. Das "C" im Namen der Norm bezieht sich auf den Code für Steckverbinder, die nach den Richtlinien der IEC 60320 hergestellt werden. Die verschiedenen Steckertypen sind für unterschiedliche Kombinationen von Strom, Spannung und Temperatur vorgesehen.

Andere Normen: JIS C 8303, AS/NZS 3112 usw.
Auch andere Länder haben ihre eigenen Normen für Stecker. Zum Beispiel die australische Norm AS/NZS 3112 (Typ I), die brasilianische Norm NBR 14136 und die japanische Norm JIS C 8303 (Typ A, B) und so weiter. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie alle die Steckernorm IEC 60320 übernehmen können.

Länge und Querschnitt des Stromkabels
Abgesehen von der Art und der Qualität der Herstellung können auch die Länge und der Querschnitt des Kabels seine Stromübertragungsfähigkeit stark beeinflussen. Je länger das Stromkabel ist, desto größer ist der Eigenwiderstand seiner Strukturmaterialien. Dies hat zur Folge, dass die Spannung mit zunehmender Länge des Kabels sinkt.
Bei der Verwendung dünnerer Drähte (höherer Querschnitt) ist die Wahrscheinlichkeit eines Spannungsabfalls noch größer. Durch die Verwendung dickerer Drähte mit einem geringeren Querschnitt kann das Kabel jedoch einer höheren Stromübertragung standhalten, bevor es überhitzt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Spannungsverlustes über die gesamte Länge geringer ist.

Bei der Verwendung dünnerer Drähte (höherer Querschnitt) ist die Wahrscheinlichkeit eines Spannungsabfalls noch größer. Durch die Verwendung dickerer Drähte mit einem geringeren Querschnitt kann das Kabel jedoch einer höheren Stromübertragung standhalten, bevor es überhitzt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Spannungsverlustes über die gesamte Länge geringer ist.
Für ein detaillierteres Verständnis, lesen Sie bitte Leitfaden für Lautsprecherkabel - Stärke, Länge und Typ.
Wählen Sie das richtige Netzkabel
Um das richtige Netzkabel für Ihre Bedürfnisse zu wählen, sollten Sie alle wichtigen Faktoren berücksichtigen:
Spannungs- und Stromanforderungen des Geräts
Der NEMA 1-15 gehört zu den am weitesten verbreiteten Steckernormen in Nordamerika und wird vorwiegend für Haushaltsgeräte verwendet. Es handelt sich um einen einphasigen, nicht geerdeten Stecker mit einer Nennspannung von 125 V und einem Nennstrom von 15 A. Er verfügt in der Regel über zwei flache, parallele Stifte mit einer Breite von ¼ Zoll, einer Dicke von 0,06 Zoll und einer Länge von 5/8 Zoll, mit einem Abstand von 1/2 Zoll zwischen den Stiften. Er ist für eine Vielzahl von Kleingeräten, Tischlampen, Computern und anderen Geräten geeignet. Die polarisierte Version des Steckers hat einen längeren Nullleiter, während die 1-15R-Buchse einen tieferen Erdungsanschluss hat. Aufgrund der fehlenden Erdung wird diese Norm jedoch nach und nach abgeschafft.
Umweltbedingungen
Auch die Arbeitsumgebung des Stromkabels hat einen großen Einfluss auf die Auswahl der Kabel.
- Temperatur: In einer Umgebung mit hohen Temperaturen nimmt die Isolierleistung des Kabels ab und es altert leicht. In einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen verschlechtert sich die Flexibilität des Kabels.
- Luftfeuchtigkeit: In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit wird die Isolierschicht des Kabels leicht feucht, wodurch die Isolierleistung verringert wird.
- Korrosion: In einer korrosiven Umgebung kann der Außenmantel des Kabels leicht korrodieren, was die Lebensdauer beeinträchtigt.
- Mechanische Beschädigung: Das Kabel kann leicht mechanisch beschädigt werden, z. B. durch Extrusion und Dehnung durch äußere Kräfte.
Wählen Sie je nach Umgebungsbedingungen Kabel mit entsprechender Korrosionsbeständigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit, niedriger Temperaturbeständigkeit und anderen Eigenschaften.
Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Kabel
Die Qualität des Kabels steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit der Stromnutzung.
- Material des Leiters: Die Reinheit und die Querschnittsfläche des Leitermaterials wirken sich direkt auf die Leitfähigkeit und die Strombelastbarkeit des Kabels aus.
- Material der Isolierung: Die Qualität des Isoliermaterials bestimmt die Isolierleistung des Kabels und verhindert Leckagen.
- Material des Mantels: Das Mantelmaterial schützt den Innenleiter und die Isolierschicht vor mechanischen Beschädigungen.
- Sicherheitszertifizierung: Wählen Sie qualifizierte Produkte mit nationaler Zertifizierung, um die Sicherheit des Kabels zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
Die Auswahl eines geeigneten Netzkabels ist ein systematisches Projekt, das die umfassende Berücksichtigung vieler Faktoren wie Geräteeigenschaften, Umweltbedingungen, Kabelqualität und Sicherheitsstandards erfordert. Nur durch die Wahl eines geeigneten Netzkabels kann der normale Betrieb des Geräts gewährleistet und die Sicherheit der Stromnutzung verbessert werden.