Obwohl alle festgestellt haben, dass Gitarrenschnüre und Lautsprecherkabel nicht austauschbar verwendet werden können, kennen sie den genauen Grund nicht. Gleichzeitig, weil diese beiden Audiokabel teilen sich in der Regel die gleiche Audio-Anschluss – 1/4″-KlinkensteckerViele Neulinge und eifrige Benutzer verwechseln sie oft. Dieser Artikel erklärt hauptsächlich die relevanten Inhalte von Lautsprecherkabel vs Instrumentenkabel.
Durch die Lektüre dieses Artikels können Sie mehr erfahren:
Was ist ein Instrumentenkabel?
Was ist ein Lautsprecherkabel?
Wie kann man den Unterschied erkennen?
Was passiert, wenn Sie das falsche Kabel verwenden?
Inhaltsübersicht
Verstehen Sie, was Lautsprecherkabel und Instrumentenkabel sind?
Was ist ein Instrumentenkabel?
Ein Instrumentenkabel ist ein Kabeltyp, der speziell für die Übertragung von Signalen mit geringer Leistung von Instrumenten wie z. B. Gitarren entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich verwendet, um das schwache, unverstärkte Signal einer Gitarre durch ein Kabel auf einen brauchbaren Pegel zu verstärken. Verstärker. Es hat die folgenden Eigenschaften geringe Leistung und hohe Impedanz. Da Gitarrentonabnehmer selbst eine hohe Impedanz haben, sind Instrumentenkabel ebenfalls hochohmig ausgelegt, um den Eigenschaften der Tonabnehmer zu entsprechen.

Das Instrumentenkabel besteht in der Regel aus einem kleinen einadrigen Leiter (in der Regel 24 Gauge), der durch einen geflochtenen Abschirmungsleiter verläuft, der als Erdungsverbindung dient, sowie aus verschiedenen Isolatoren und Ummantelungen, um Störungen durch die umgebenden Stromversorgungen zu verhindern. Da die über das Instrumentenkabel übertragene Signalleistung ist gering und muss keine große Strommenge übertragen, sein Drahtdurchmesser ist relativ dünn, was eine flexible Bewegung erleichtert. Dieses Design macht das Instrument Kabel in Umgebungen wie Bühnen Es kann besser die Bewegungen des Interpreten folgen, während auch effektiv zu verhindern, dass externe Geräusche mit dem Signal zu stören, die Reinheit des Tons zu gewährleisten.
Was ist ein Lautsprecherkabel?
Lautsprecherkabel hingegen dienen in erster Linie der Übertragung von Hochleistungssignalen vom Verstärker zum Lautsprecher. Es ist das genaue Gegenteil eines Instrumentenkabels, hohe Leistung, niedrige Impedanz. Da die Impedanz so niedrig ist, kann mehr Leistung übertragen werden, was zu einem detailreicheren Klang führt. Lautsprecherkabel haben zwei DrahtleiternDer Durchmesser dieser Leiter ist viel größer als der von Gitarrenkabeln, was dazu beiträgt, mehr Strom zu übertragen.

Stellen Sie sich vor, dass der Verstärker wie eine Wasserpumpe ist, die ständig "Audio-Energie" an den Lautsprecher liefert. Das Lautsprecherkabel ist wie das Rohr, das die Wasserpumpe mit dem Wasserhahn verbindet. Je dicker die Wasserleitung ist, desto gleichmäßiger fließt das Wasser und desto geringer ist der Druckverlust. Ähnlich verhält es sich mit dem Lautsprecherkabel: Je dicker es ist, desto gleichmäßiger wird das Audiosignal übertragen, desto weniger Energie geht verloren, und desto mehr musikalische Details können gehört werden.
Besseres Verständnis der direkten Beziehung zwischen Dicke, Impedanz und Länge.
Was passiert, wenn Sie das falsche Kabel verwenden?
Verwenden Sie ein Instrumentenkabel als Lautsprecherkabel
Lautsprecherkabel sind in der Lage, eine höhere Leistung zu übertragen, während Gitarrenkabel in dieser Hinsicht schwächer sind. Wenn Sie Gitarrenkabel bei geringer Lautstärke als Lautsprecherkabel verwenden, kann es zu keinen Problemen kommen. Sobald jedoch die Lautstärke erhöht wird, schmilzt die große Strommenge, die durch die dünnen Drähte des Instrumentenkabels fließt, das Kabel, und das Gitarrenkabel ist möglicherweise nicht in der Lage, der abgegebenen Leistung standzuhalten, was dazu führt, dass sich der Verstärker (Vorstufe) intern aufheizt, was einen Kurzschluss verursacht und den Verstärker beschädigt.
In extremen Fällen kann diese Überhitzung den Verstärker (Vorstufe) beschädigen oder sogar das Kabel schmelzen. Gleichzeitig können Sie Verzerrungen und andere unerwünschte Effekte aus dem Verstärker (Vorstufe) hören. Dies führt natürlich zu ernsthaften Schäden an Ihrem Röhrenverstärker und kann zu hohen Reparaturkosten führen, was definitiv nicht das Ergebnis ist, das Sie sehen wollen.
Verwendung eines Lautsprecherkabels als Instrumentenkabel
Wenn Sie hingegen Lautsprecherkabel für den Anschluss Ihrer Gitarre verwenden, sind die Folgen weniger gravierend. Lautsprecherkabel sind gut geeignet, um die Ausgangsleistung Ihrer Gitarre zu verarbeiten, so dass es in dieser Hinsicht keine Probleme gibt. Wie bereits erwähnt, sind Lautsprecherkabel jedoch nicht abgeschirmt, d. h. sie sind anfälliger für elektromagnetische Störungen aus der Umgebung, was zu mehr Rauschen führen kann.
Das liegt daran, dass Lautsprecherkabel in der Regel für die Übertragung von Signalen mit hoher Leistung verwendet werden, die Hintergrundgeräusche unterdrücken können. Bei schwachen Signalen ist das Rauschen stärker hörbar, daher sind normale Instrumentenkabel in der Regel abgeschirmt.
Von der Bühnenbeleuchtung über den eigenen Verstärker bis hin zum Telefon - wenn Sie Lautsprecherkabel anstelle von Gitarrenkabeln verwenden, werden all diese Störgeräusche aufgenommen und über den Verstärker wiedergegeben. Dies ist definitiv ein unerwünschter Effekt.
Woran erkennt man den Unterschied zwischen Lautsprecherkabel und Instrumentenkabel?
Wie können Sie also den entscheidenden Fehler vermeiden, ein Instrumentenkabel im Gegensatz zu einem Lautsprecherkabel zu verwenden? Die meisten Hersteller hochwertiger Audiokabel kennzeichnen ihre Produkte mit den entsprechenden Informationen. Diese Kennzeichnungen lassen sich daher in der Regel durch genaues Hinsehen auf den Kabelkörper finden. Im Allgemeinen sind Lautsprecherkabel dicker als Gitarrenkabel, aber das ist nicht immer der Fall, denn einige Gitarrenkabel können auch dick sein.
Wenn Ihr Kabel keine Kennzeichnung hat, können Sie es auch identifizieren, indem Sie das Gehäuse des Kabelsteckers abnehmen und ins Innere schauen. Die Stecker vieler Kabel sind so konzipiert, dass sie gedreht und abgeschraubt werden können, um die tägliche Wartung zu erleichtern. Nach dem Öffnen des Steckers werden Sie feststellen, dass sich im Inneren in der Regel zwei gleich große Leiterseile befinden. Sie bestehen in der Regel aus verschiedenfarbigen Kunststoffhüllen und sind an beiden Enden der Steckerbuchse angelötet.
Gitarrenkabel bestehen aus einem einzigen großen Leiterkabel, das von einem Schirmgeflecht umgeben ist. Dieses Geflecht ist das markanteste Merkmal von Gitarrenkabeln und ist an beiden Enden des Klinkensteckers angelötet.
Wenn Sie ein vergossenes Kabel haben (der Stecker ist vollständig bedeckt und kann nicht abgeschraubt werden), können Sie das Kabel vorsichtig mit einem scharfen Werkzeug aufschneiden und die Struktur im Inneren betrachten. Zum Schluss versiegeln Sie den Schnitt mit Isolierband.
Markieren Sie den Unterschied zwischen Lautsprecherkabel und Instrumentenkabel
Sobald Sie wissen, welche Art von Kabel Sie haben, sollten Sie es beschriften, besonders wenn es vergossen ist. Viele Gitarristen verwenden verschiedenfarbiges Isolierband, um ihre Kabel zu kennzeichnen. Wenn Sie mehrere Kabel besitzen, sollten Sie sie beschriften, damit sie in Zukunft nicht falsch verwendet werden.
Am wichtigsten ist, dass Sie niemals ein Lautsprecherkabel durch ein Gitarrenkabel ersetzen, selbst wenn Sie dazu gezwungen sind. Das könnte Ihren Gitarrenverstärker beschädigen, und es ist eher ein Fehler als ein Erfolg. Wenn Sie sich also die Zeit nehmen, die vorhandenen Kabel zu identifizieren und sie richtig zu beschriften, können Sie diesen Anfängerfehler vermeiden.
Einige FAQs
Warum können Lautsprecherkabel und Instrumentenkabel nicht gleichwertig verwendet werden?
- Impedanz-Fehlanpassung: Wenn Sie Lautsprecherkabel für den Anschluss von Instrumenten verwenden, kann dies zu einer erheblichen Signalabschwächung führen und die Klangqualität beeinträchtigen. Wenn Sie Instrumentenkabel für den Anschluss von Lautsprechern verwenden, kann dies den Verstärker beschädigen.
- Signaltyp stimmt nicht überein: Instrumenten- und Lautsprecherkabel sind für unterschiedliche Signaltypen ausgelegt. Wenn sie gemischt werden, beeinträchtigt dies den normalen Betrieb der Geräte.
Wie wählt man das richtige Lautsprecherkabel im Vergleich zum Instrumentenkabel?
- Berücksichtigen Sie die Geräteimpedanz: Wählen Sie das richtige Kabel entsprechend der Eingangs- und Ausgangsimpedanz des Geräts.
- Berücksichtigen Sie die Signallänge: Je länger das Signal ist, desto größer ist der Widerstand des Kabels, so dass Sie ein Kabel mit einem größeren Querschnitt wählen müssen.
- Berücksichtigen Sie Umwelteinflüsse: Wenn die elektromagnetischen Störungen in der Umgebung gravierend sind, können Sie ein Kabel mit besserer Abschirmung wählen.
Welche Marken gibt es bei Instrumenten- und Lautsprecherkabeln?
Gängige Marken: Monster Cable, Belden, Canare, Mogami, usw. -Top 15 Großhändler für High-End-Audiokabel
Müssen Instrumenten- und Lautsprecherkabel häufig ausgetauscht werden?
Solange das Kabel nicht beschädigt ist, muss es im Allgemeinen nicht häufig ersetzt werden. Wenn sich jedoch die Klangqualität erheblich verschlechtert oder das Kabel Anzeichen von Alterung aufweist, sollten Sie einen Austausch in Betracht ziehen.
Schlussfolgerung
Der Hauptunterschied zwischen Instrumentenkabeln und Lautsprecherkabeln liegt in ihrer Impedanz und ihrer Belastbarkeit. Instrumentenkabel mit ihrer hohen Impedanz eignen sich gut für die schwachen Signale, die von Instrumenten erzeugt werden. Lautsprecherkabel mit ihrer niedrigen Impedanz sind für die höhere Ausgangsleistung von Verstärkern ausgelegt. Die Wahl des richtigen Kabeltyps gewährleistet eine effiziente Signalübertragung und verhindert eine Signalverschlechterung.