Die Verwendung von Audiogeräten führt zu Vibrationen, die die Klangqualität beeinträchtigen. Um die Auswirkungen von Vibrationen auf den Klang der Geräte zu vermeiden, gibt es zusätzlich zu den stoßdämpfenden und schockabsorbierenden Maßnahmen, die von den Geräten selbst getroffen werden, derzeit zwei Haupttypen von harten Pyramiden-Lautsprecherspikes und weichen stoßabsorbierenden Pads auf dem Markt, die die Auswirkungen von Vibrationen auf Audiogeräte weiter beseitigen können.
Unter Audiophilen gab es schon immer Kontroversen darüber, ob Spikes sinnvoll sind. Hier ist das Was, Warum und Wie von Lautsprecher-Spikes.
Inhaltsübersicht
Spikes oder Konen für verschiedene Arten von Lautsprechern
Lautsprecherspikes spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Klangqualität, aber verschiedene Lautsprechertypen haben unterschiedliche Anforderungen an Spikes. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu den Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Spikes für Stand-, Aufstell- und Regallautsprecher.
Standlautsprecher
Spikes oder Kupplungsspikes: Standlautsprecher sind in der Regel mit Spikes oder Koppelspikes ausgestattet, die die Lautsprecher effektiv an den Boden koppeln und Vibrationen reduzieren können.
Die Hilfsfunktion der Zapfen: Obwohl Spikes bereits eine gute Stabilität bieten, kann die Klangqualität durch das Hinzufügen von Konen noch weiter verbessert werden. Konen können dazu beitragen, die Kontaktfläche zwischen dem Lautsprecher und dem Boden zu verringern, Resonanzen zu reduzieren und so die Klarheit und Positionierung des Klangs zu verbessern.
Platzierung: Die Konen werden in der Regel an den vier Ecken angebracht, wo die Unterseite des Lautsprechers den Boden berührt.
Standmount-Lautsprecher
Kombination aus Klammern und Spikes: Standlautsprecher müssen in der Regel auf Halterungen gestellt werden. Das Anbringen von Konen an der Unterseite der Halterung und an der Unterseite des Lautsprechers kann die Stabilität weiter verbessern und Vibrationen reduzieren.
Wahl des Spike-Materials: Für Standlautsprecher können Sie Membranen aus dichteren Metall- oder Keramikmaterialien wählen, um eine bessere Unterstützung und Dämpfung zu erzielen.
Bücherregal-Lautsprecher
Die Bedeutung der Stände: Regallautsprecher werden am besten auf speziellen Lautsprecherständern aufgestellt. Lautsprecherständer haben in der Regel eingebaute Stoßdämpfer, die Vibrationen wirksam isolieren.
Pyramiden als Hilfsmittel: Das Anbringen von Pyramiden an der Unterseite des Lautsprecherständers und an der Unterseite des Lautsprechers kann die Stabilität weiter verbessern und Vibrationen reduzieren.
Isolierkissen: Zusätzlich zu den Pyramiden können Sie auch Isolationspads verwenden, um Schwingungen weiter zu isolieren.
So funktionieren Lautsprecher-Spikes
Das Prinzip der Verwendung von Spikes besteht darin, die Kontaktfläche zwischen dem Gehäuse des Audiogeräts und dem Träger zu minimieren, Vibrationsstörungen zu minimieren, einen Bereich mit hoher akustischer Impedanz zu schaffen und einen Isolationseffekt zu erzielen. Wenn die Spitze des Spikes den Boden berührt, können schädliche Vibrationen minimiert werden. Er kann unter dem Gerät oder dem Lautsprecher allein oder unter einer stoßfesten Platte oder einem stoßfesten Ständer angebracht werden. Die Resonanzfrequenz von Spikes aus verschiedenen Materialien ist unterschiedlich, und auch die Wirkung ist unterschiedlich. Im Allgemeinen haben Eisen und Stahl eine starke Bindungskraft; Holz und Kupfer sind weich; die Kombination von Fliesen, Stahl und Holz hat ihre eigenen Eigenschaften.
Großartig! Dies ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Klangqualität. Durch die Minimierung von Vibrationen kann die Leistung im Tieftonbereich effektiv verbessert werden, wodurch die Bässe kräftiger und klarer werden und gleichzeitig Verzerrungen reduziert werden. Und die Verbesserung der Stabilität trägt dazu bei, die Klangdetails zu verbessern, die Überlagerung von Musik deutlicher zu machen und ein breiteres und genaueres Stereofeld zu schaffen.
Aber wofür sind die Becher da?
Um Ihre wertvollen Hartholzböden zu schützen, empfehlen wir die Verwendung der mitgelieferten Tassen unter den Spikes. Dies minimiert den Kontakt mit dem Boden und verhindert Kratzer, damit Ihre Investition makellos bleibt.
Der Subwoofer hat Füße und keine Spikes?
Lautsprecherspikes und Isolierfußpads haben jeweils ihre eigenen Anwendungsszenarien. Lautsprecherspikes reduzieren die Schwingungskopplung durch Verkleinerung der Kontaktfläche, wodurch hochfrequente Resonanzen verringert und die Klangklarheit und Positionierung verbessert werden. Subwoofererzeugen dagegen mehr niederfrequente Schwingungsenergie und erfordern eine stärkere Absorptionsfähigkeit. Gummi-Isolierfüße sind weich und haben eine gute Elastizität, die niederfrequente Schwingungen effektiv absorbieren und Bodenresonanzen verhindern kann. Daher sind für Subwoofer Gummi-Isolierfüße die bessere Wahl.
Schlussfolgerung
Obwohl der Lautsprecherkonus ein kleines Zubehörteil ist, spielt er unbestreitbar eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Klangqualität. Durch die Verringerung von Vibrationen und die Isolierung von externen Störungen kann der Lautsprecherkonus für einen reineren, feineren und präziseren Klang sorgen. Ich hoffe, dass jeder ein hochwertiges Musikerlebnis genießen kann!