+86 15089104915

24/7 WhatsApp-Unterstützung

24/7 Kundenbetreuung

XLR Steckertypen Leitfaden: 3/4/5/6/7-Pin-Konfigurationen

XLR-Anschlüsse sind seit langem eine feste Größe im professionellen Audio-, Broadcast- und Beleuchtungsbereich. Dank ihrer robusten Konstruktion und ihres zuverlässigen Verriegelungsmechanismus sind sie zur ersten Wahl für die Übertragung von symmetrischen Audiosignalen, Strom und Daten geworden. Die gängigste XLR-Variante ist die 3-Pin-Variante, aber es gibt auch zahlreiche andere Typen, die jeweils spezifische Anforderungen erfüllen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen XLR-Steckertypen, ihre Pin-Konfigurationen und Hauptanwendungen untersuchen.

Inhaltsübersicht

Was ist ein XLR-Stecker?

3 pin xlr stecker buchse

Der Cannon (XLR)-Steckverbinder, seit über sieben Jahrzehnten ein Eckpfeiler der professionellen Audiotechnik, geht auf den innovativen Geist von James H. Cannon bei der Cannon Electric Company in Los Angeles zurück. Von seinen bescheidenen Anfängen als "Cannon X"-Serie über die Einführung der XL-Serie mit ihrem revolutionären Verriegelungsmechanismus im Jahr 1950 bis hin zum Debüt des gummigeschützten XLR-Designs im Jahr 1955 hat sich dieser Stecker kontinuierlich weiterentwickelt.

Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören ein Metalldruckgussgehäuse, ein ausfallsicheres Verriegelungssystem und eine dreipolige Konfiguration, die den AES/EBU-Standards für symmetrische Audioübertragung entspricht. Die robuste Konstruktion umfasst eine Kabelzugentlastung und einen Knickschutz, wodurch es in anspruchsvollen professionellen Umgebungen wie Aufnahmestudios, Live-Auftritten und Rundfunkeinrichtungen besonders widerstandsfähig ist.

XLR-Aufbau und -Prinzip

Der XLR-Stecker verfügt über ein ausgeklügeltes dreipoliges symmetrisches Audiodesign, bei dem jeder Anschluss einen bestimmten Zweck erfüllt: Pin 1 für Masse/Schirm, Pin 2 für das positive (heiße) Signal und Pin 3 für das negative (kalte) Signal. Diese symmetrische Konfiguration ist entscheidend für die Rauschunterdrückung durch Gleichtaktunterdrückung (CMR)Der Steckverbinder ist mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet, das eine elektromagnetische Abschirmung bietet. Das robuste Metallgehäuse des Steckers sorgt für eine elektromagnetische Abschirmung, während der Verriegelungsmechanismus (in der Regel eine Metallklinke) eine sichere Verbindung gewährleistet, die einem versehentlichen Trennen widersteht.

Im Inneren des Steckers schützen Zugentlastungsklammern und Gummitüllen das Kabel vor mechanischer Belastung. Die Buchse enthält Buchsenkontakte, die in einer isolierten Hülse versenkt sind, während der Stecker vorstehende Stifte aufweist, die beide für optimale Kontaktintegrität und Signalübertragung ausgelegt sind. Dieses Design, kombiniert mit vergoldeten Kontakten in den Premium-Modellen, sorgt für minimale Signalverschlechterung und hervorragende Leitfähigkeit, wodurch XLR-Steckverbinder ideal für professionelle Audioanwendungen sind, die eine hochwertige, störungsfreie Signalübertragung erfordern.

XLR-Steckertypen

3-poliger XLR-Stecker

Der 3-polige XLR-Stecker ist der mit Abstand am häufigsten verwendete Stecker in der professionellen Audiowelt. Diese symmetrische Konfiguration hilft, Rauschen und Interferenzen zu reduzieren und macht 3-polige XLR-Kabel ideal für Mikrofone, Mischpulte und andere Audiogeräte:

xlr 3 pin pinout Konfigurationen:

  • Pin 1: Masse (Abschirmung)
  • Stift 2: Positiv (+ oder "heiß")
  • Pin 3: Negativ (- oder "kalt")

Gemeinsame Anwendungen:

  • Mikrofonanschlüsse
  • Line-Level-Audioeinspeisungen
  • Studio- und Live-Sound
  • Stageboxen und Steckfelder

4-Pin XLR-Stecker

Der 4-polige XLR-Stecker fügt einen zusätzlichen Pin hinzu, der üblicherweise für die Übertragung von Strom oder einen zusätzlichen Audiokanal verwendet wird. Viele Broadcast-Headsets und Intercom-Systeme verwenden 4-polige Stecker, da sie sowohl Audio als auch Power/Return-Audio auf einem einzigen Kabel ermöglichen.

xlr 4 pin pinout Konfigurationen:

  • Pin 1: L+ Signal (TRS Spitze)
  • Pin 2: L- Masse (TRS-Buchse)
  • Pin 3: R+ Signal (TRS Ring)
  • Pin 4: R- Masse (TRS-Buchse)

Gemeinsame Anwendungen:

  • Intercom-Headsets (vor allem bei Rundfunk- und Live-Veranstaltungen)
  • Batteriebetriebene Geräte (bei denen neben dem Ton auch Strom geliefert werden muss)
  • Spezialisierte Kommunikationsausrüstung

5-poliger XLR-Stecker

A 5-poliger XLR-Stecker wird oft mit DMX-Beleuchtungssteuerungen in Verbindung gebracht, obwohl es auch mehrere Audiokanäle oder zusätzliche Signale übertragen kann. Im DMX512-Standard sind die Pins 1 bis 5 für Differenzsignale, Masse und mögliche zukünftige Erweiterungen reserviert.

xlr 5 pin pinout Konfigurationen:

  • Pin 1: Masse/Schirmung
  • Pin 2: Daten (-)
  • Pin 3: Daten (+)
  • Pin 4: Daten 2 (-) oder reserviert für zukünftige Verwendung
  • Pin 5: Daten 2 (+) oder reserviert für zukünftige Verwendung

Gemeinsame Anwendungen:

  • DMX512-Beleuchtungssteuerung
  • Mehrkanalige Audioschnittstellen
  • Erweiterte Verkabelung der Gegensprechanlage oder des Headsets

6-poliger XLR-Stecker

Die 6-polig XLR ist weniger verbreitet als seine 3-, 4- oder 5-poligen Gegenstücke, findet aber seine Nische in speziellen Anwendungen, die mehrere Kanäle für Audio-, Strom- oder Steuersignale benötigen. Einige High-End-Mikrofone, die separate Stromschienen oder zusätzliche Steuerleitungen benötigen, können einen 6-poligen XLR verwenden.

xlr 6 pin pinout Konfigurationen:

  • Pin 1: Masse
  • Pin 2 & 3: Symmetrisches Audio
  • Pin 4 & 5: Zusätzliche Audiokanäle oder Stromleitungen
  • Pin 6: Zusatzdaten oder zusätzliche Stromversorgung

Gemeinsame Anwendungen:

  • Kundenspezifische Talkback-Systeme
  • Hochwertige oder alte Mikrofone
  • Spezialisierte Rundfunk- und Filmausrüstung

7-poliger XLR-Stecker

Die 7-polige XLR-Buchse erweitert die Funktionalität noch weiter und ermöglicht den Anschluss von noch mehr Steuersignalen oder Stromleitungen. Diese Konfiguration kann für Mikrofone verwendet werden, die mehrere Stromzuführungen benötigen, oder für die Kombination von Audio und Daten in einem einzigen Kabel.

Mögliche Konfigurationen der xlr 7 Pinbelegung:

  • Pins 1-3: Symmetrisches Audio (Masse, Positiv, Negativ)
  • Pins 4-7: Zusätzliche Signale wie sekundäre Audiokanäle, Datenleitungen oder Stromschienen

Gemeinsame Anwendungen:

  • High-End-Röhrenmikrofone (wo separate Spannungen für die Röhrenschaltung benötigt werden)
  • Komplexe Gegensprechanlagen und Kommunikationseinrichtungen
  • Fortgeschrittene Beleuchtungs- oder Steuerungssysteme

Mini-XLR (TA3, TA4, TA5)

Die Mini-XLR-Steckverbinder - oft auch als TA3, TA4 oder TA5 bezeichnet - gehören zwar von der Größe her nicht unbedingt zur "Standard"-XLR-Familie, sind aber dennoch erwähnenswert. Sie haben eine ähnliche Pin-Struktur, aber einen kleineren Formfaktor, ideal für kompakte Geräte wie Taschensender und kleineres Zubehör.

Gemeinsame Anwendungen:

  • Drahtlose Mikrofonsysteme (Taschensender und -empfänger)
  • Tragbare Aufnahmegeräte
  • Low-Profile-Audiogeräte

Spezialität und Hybrid XLR

Einige Hersteller und spezialisierte Branchen entwickeln proprietäre oder hybride XLR-Steckverbinder, um besondere Anforderungen zu erfüllen, z. B. Daten, Strom und Audio. Diese Steckverbinder sind zwar in normalen Anwendungen weniger verbreitet, aber in Übertragungswagen, Sicherheitsgeräten und High-End-Feldgeräten von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsame Anwendungen:

  • Außenübertragungseinrichtungen (OB)
  • Militär- oder Sicherheitskommunikation
  • Kundenspezifische Audio-/Daten-/Stromzuführungen für anspruchsvolle Umgebungen

Einige FAQs

Wie viele Arten von XLR-Steckern gibt es?

Es gibt sechs Haupttypen von XLR-Steckern: 3-polig (am häufigsten), 4-polig, 5-polig, 6-polig, 7-polig und 8-polig. Der 3-polige XLR-Stecker ist der Standard für analoge Audiosignale, während andere für spezielle Zwecke wie DMX-Beleuchtungssteuerung (5-polig) oder Gegensprechanlagen verwendet werden.

Sind alle XLR-Kabel gleich verdrahtet?

Nein. Während die standardmäßige 3-polige XLR-Konfiguration Pin 1 (Masse), Pin 2 (Hot/+), Pin 3 (Cold/-) folgt, verwenden einige Spezialanwendungen andere Verdrahtungsschemata. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität für Ihr spezielles Gerät.

Gibt es verschiedene XLR-Größen?

Ja. XLR-Stecker gibt es in drei Größenvarianten:

  • Standardgröße (XLR3)
  • Mini-XLR (3,5 mm)
  • Kompaktes XLR (häufig in Drahtlossystemen verwendet)

Welcher XLR ist links und rechts?

Standard-XLR-Kabel sind mono/einkanalig. Für Stereoanwendungen benötigen Sie zwei separate XLR-Kabel. Es gibt kein spezielles "linkes" oder "rechtes" XLR-Kabel - Sie beschriften oder verfolgen sie einfach je nach den Anforderungen Ihrer Einrichtung.

Schlussfolgerung

XLR-Steckverbinder gibt es in einer Vielzahl von Pin-Konfigurationen, die jeweils auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind - sei es die Übertragung von symmetrischen Audiosignalen, die Bereitstellung von Strom oder die Integration komplexer Datensignale. Während der 3-polige XLR-Stecker in der alltäglichen Audioarbeit nach wie vor am gebräuchlichsten ist, eröffnen erweiterte Pinzahlen (4-, 5-, 6-, 7-polig) neue Möglichkeiten in der professionellen Beleuchtung, im Rundfunk, in Intercom-Systemen und in Spezialgeräten. Wenn Sie diese Unterschiede und Verdrahtungsstandards kennen, können Sie sowohl optimale Leistung als auch Kompatibilität in Ihrer Audio- oder Kommunikationsanlage sicherstellen.

Audio Video Connecrtor Factory Vertriebsingenieur_pixian_ai

Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels, ich habe in dieser Branche seit mehr als 5 Jahren. Wenn Sie Großhandel Audio-Stecker-Kabel oder Audio-Zubehör verwandte Produkte möchten, bitte zögern Sie nicht, mich zu fragen.

de_DEDE
Nach oben blättern
Kontakt